Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.<br /> Maximal 200 Zeichen insgesamt.<br /> Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).<br /> UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.<br /> +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.<br /> Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Hier finden Sie ein Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Arzt in Weiterbildung) bei einem Weiterbildungsermächtigten.
Lesen Sie hier demnächst mehr über empfohlene Versicherungen.
Der zunehmenden Strukturierung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung im stationären Sektor steht immer noch ein heterogenes Anforderungsprofil für die weiterbildenden Praxen im ambulanten hausärztlichen Bereich gegenüber.
Der Deutsche Hausärzteverband e.V. sieht es als seine Aufgabe an, bundeseinheitlichen Qualitätsstandards für den ambulanten Weiterbildungsabschnitt der Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin festzulegen.
Ziel dieser Standardisierung ist die Erhöhung der Attraktivität und damit der Nachwuchssicherung der Facharztrichtung Allgemeinmedizin sowie die Schaffung eines homogenen Anforderungsprofils für die Kollegen im ambulanten Weiterbildungsabschnitt in der Weiterbildungspraxis mit Hilfe eines konsentierten und detaillierten Kriterienkatalogs. Der Kriterienkatalog enthält sowohl obligate als auch fakultative Kriterien als Richtlinien für die Weiterbilder.