Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.<br /> Maximal 200 Zeichen insgesamt.<br /> Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).<br /> UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.<br /> +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.<br /> Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Moderatorin und Gäste der Podiumsdiskussion (von links nach rechts):
Das Publikum - unter Coronabedingungen mit Maske.
Wir schützen uns und Sie!
Hausärztetag unter 2G++ Regel!
Einlass nur für Geimpfte oder Genese mit Maskenpflicht und tagesaktuellem Corona-Selbsttest.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Namen des Gesamtvorstands des Hausärzteverbandes RLP darf ich Sie alle ganz herzlich zum 11. Rheinland- Pfälzischen Hausärztetag am 19. und 20. November nach Mainz-Finthen in das Atrium Hotel, Flugplatzstr. 44 einladen.
Nach coronabedingter Pause ist es uns eine Herzensangelegenheit, Ihnen an diesen beiden Tagen endlich einmal wieder die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung zu geben.
Gemeinsam mit Herrn Staatsminister Clemens Hoch, Gesundheitsminister des Landes RLP starten wir am Freitag ab 11:00 Uhr mit einer Podiumsdiskussion über die Zukunft der hausärztlichen Versorgung in RLP unter der Überschrift:
„ Hausärztliche Versorgung: Ist das Kunst oder kann das weg?“
Unter dem Corona-Radar entstehen derzeit unterschiedlichste Ideen zu diesem gerade in Rheinland-Pfalz brandaktuellen Thema im Kontext von Delegation, Substitution und intersektoraler Versorgung. Ab 9:00 Uhr wollen wir Sie daher zunächst mit qualifizierten Fachreferaten in das Thema einführen, um anschließend gemeinsam mit Ihnen und weiteren Gästen aus dem Gesundheitswesen die verschiedenen Facetten, Risiken und Chancen dieser Entwicklung zu beleuchten.
Parallel hierzu haben wir für Freitagvormittag ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm für MFAs zusammengestellt mit den Themen „Telefonmanagement in der Praxis" und "Ernährungsberatung bei Diabetes“.
Am Freitagnachmittag stehen für das gesamte Praxisteam die neue Heilmittelverordnung sowie nützliche Informationen zur HZV für Neueinsteiger und Fortgeschrittene im Mittelpunkt. Auch das beliebte Forum für junge Ärztinnen und Ärzte hat hier wieder seinen Platz erhalten mit dem Titel: „Im Zentrum der Versorgung: Wie werde ich ein guter Hausarzt?“- ergänzt um einen kostenlosen „Sonokurs Leiste“ exklusiv für junge Ärztinnen und Ärzte. Am Samstag können Studierende einen kostenlosen Abdomensono-Kurs buchen.
Der Samstagvormittag wird bestimmt von interessanten Fachvorträgen (sämtliche DMP Punkte inklusive!) und weiteren topaktuellen Themen wie Post-Covid. Außerdem wollen wir eine engere Verzahnung von universitärer Lehre und hausärztlicher Versorgung initiieren und freuen uns, hierfür Herrn Prof. Dr. Michael Jansky, Direktor des Zentrums für Allgemeinmedizin und Geriatrie der Universitätsklinik Mainz, gewonnen zu haben. Titel seines Vortrags: „Raus aus der Uni, rein in die Praxis“. Neben ärztlichen Kolleginnen und Kollegen sind uns selbstverständlich auch alle interessierten Studierende am Samstag herzlich willkommen.
Ab 16:00 Uhr steht am Samstag, den 20.11.2021 die jährliche Mitgliederversammlung des
Hausärzteverbandes RLP an, zu der ich Sie alle ebenfalls schon jetzt herzlich einlade.
Da Corona trotz allem nicht ignoriert werden darf, möchten wir darauf hinweisen, dass
eine Teilnahme am Hausärztetag und/oder der Mitgliederversammlung nur für vollständig Geimpfte bzw. Genesene („2G“), unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises möglich ist.
Wir bitten diesbezüglich um Ihrer aller Verständnis. Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Details zu Anmeldefristen und Kosten entnehmen Sie bitte dem Programm. Sollte der Hausärztetag doch noch abgesagt werden müssen, werden wir Sie zeitgerecht informieren. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren würden Ihnen im Falle einer Absage selbstverständlich vollumfänglich rückerstattet werden. Die Teilnehmerzahl am Hausärztetag wird voraussichtlich begrenzt sein. Anmeldungen werden gemäß ihres Eingangs berücksichtigt.
Ich würde mich sehr freuen, SIE UND IHR PRAXISTEAM an beiden Tagen als unsere Kongressgäste begrüßen zu können!
Bleiben Sie gesund und hoffnungsvoll - auf bald, Ihre
Dr. Barbara Römer
Landesvorsitzende des Hausärzteverbandes RLP e. V.
Datum:
Veranstaltungsort: Mainz-Finthen, Atrium-Hotel
Fortbildungen für Hausärzt*innen, Medizinische Fachangestellte, Ärzt*innen in Weiterbildung und Studierende
Freitag, 19.11.2021
Fortbildung für Hausärzt*innen
11.00 - 12.30 h: Podiumsdiskussion: "Hausärztliche Versorgung - Ist das Kunst oder kann das weg?“
Grußwort von Herrn Clemens Hoch (Staatsminister für Wissenschaft und Gesundheit RLP)
Gäste der Podiumsdiskussion:
Fortbildung für Hausärzt*innen und MFAs
Fortbildung für Medizinische Fachangestellte (VERAH/ MFA)
Im Wechsel in zwei Gruppen
HZV Schulung für Ärzt*innen und MFAs
Forum junge Ärzt*innen
Samstag, 20.11.2021
DMP und mehr - Fortbildung für Ärzt*innen (Raum C1)
Kostenloser Kurs für Studierende (Raum A1 + A2)
16.00 - 18.00 h: Mitgliederversammlung
Podiumsdiskussion und Mitgliederversammlung sind gebührenfrei!
Einladung zur Mitgliederversammlung
20. November 2021
Atrium Hotel, Flugplatzstr. 44, 55126 Mainz-Finthen
Beginn 16.00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zur Mitgliederversammlung darf ich Sie hiermit sehr herzlich nach Mainz einladen.
Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns! Gestalten Sie Berufspolitik und Ihre Zukunft aktiv mit.
Kreuzen Sie hierzu auf dem Anmeldeformular die Teilnahme an!
Mit herzlichen Grüßen,
Barbara Römer
Landesvorsitzende
Hausärzteverband Rheinland-Pfalz
Bitte beachten:
Wir bitten um schriftliche Anmeldebestätigung bis spätestens 06.11.2021 per Post, Fax
oder Mail, da die Teilnehmeranzahl bedingt durch die dann geltenden Corona-
Bestimmungen ggf. begrenzt werden muss. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des
Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per Mail.
Es können nur vollständig Geimpfte oder Genesene teilnehmen. Wir bitten um Vorlage
eines entsprechenden Nachweises zu Beginn der Sitzung. Die Teilnahme ist
kostenlos.