-
Vorstandspost Nr.6 21.02.2021
Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.<br /> Maximal 200 Zeichen insgesamt.<br /> Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).<br /> UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.<br /> +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.<br /> Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Herzlich willkommen auf der Website des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz! Wir haben unseren Webauftritt völlig neugestaltet, um Ihnen noch mehr und noch bessere Informationen anzubieten.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche zum Webauftritt haben, lassen Sie es uns einfach wissen. Und nun: Viel Vergnügen mit unserer neuen Website!
Ihre Dr. Barbara Römer
1. Vorsitzende des Landesverbandes
Ihr Dr. Torsten Buchheit
Mitglied des Vorstandes
Noch mehr und noch bessere Informationen exklusiv für unsere Mitglieder finden Sie im neuen Mitgliederbereich.
Seit Jahren schon sind unsere Rundschreiben eine berufspolitische Institution und werden gerne gelesen - nicht nur von den Hausärzten, sondern auch von den Fachärzten, in der KV, in den Krankenkassen und in Berlin.
Von links nach rechts:
Dr. Klaus Korte, Schatzmeister
Dr. Barbara Römer, 1. Vorsitzende
Dr. Heidi Weber, 2. Vorsitzende
Dr. Torsten Buchheit, Schriftführer
Unser Ehrenvorsitzender Dr. Burkhard Zwerenz, langjähriger Vorsitzender unseres Landesverbandes, wird von unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Sanitätsrat ernannt.
Die seltene Auszeichnung Sanitätsrat/Sanitätsrätin verleiht das Land Rheinland-Pfalz traditionell alle zwei Jahre an besonders engagierte Ärztinnen und Ärzte.
Der Hausärzteverband Rheinland-Pfalz gratuliert seinem Ehrenvorsitzenden, Dr. Burkhard Zwerenz, herzlichst zum Ehrentitel „Sanitätsrat“! Dr. Zwerenz hat in den vergangenen Jahrzehnten ein großartiges Engagement für den Landesverband geleistet. Wir sind ihm hierfür sehr dankbar und freuen uns mit ihm über diese Anerkennung von höchster politischer Landesebene.
Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen zum Virus und zur Coronavirusepidemie:
Robert-Koch-Institut (Seite wird laufend aktualisiert):
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Bundesgesundheitsministerium:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie Rheinland-Pfalz:
KV Rheinland-Pfalz:
https://www.kv-rlp.de/praxis/praxisorganisation/coronavirus-sars-cov-2/
DEGAM
(hier finden Sie die wöchentlich aktualisierte S1-Handlungsempfehlung für die hausärztliche Praxis)
Um den Hausarztpraxen auch bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus eine Hilfestellung zu geben, haben wir die wichtigsten Punkte in einem Dokument mit dem Titel „Corona trifft Recht - rechtliche und praktische Fragen in Zusammenhang mit dem Coronavirus“ zusammengestellt. Sie finden dieses auf der Website des Deutschen Hausärzteverbandes:
Die Datei wird inhaltlich fortwährend aktualisiert (bitte Stand beachten, ggf. neu herunterladen!) .
Themen sind unter anderem:
Der Hausärzteverband unterstützt die Hausärzte - bitte unterstützen Sie den Hausärzteverband durch Ihre Mitgliedschaft. Wie wird man Mitglied? Hier mehr Informationen.
Unser Fortbildungskonzept: Mit dem Besuch eines regionalen Fortbildungstages und dem Besuch des Hausärztetages können Sie Ihre jährliche Fortbildungspflicht für DMP-Fortbildungen und für HZV-Pharmakotherapiezirkel erfüllen.
Februar 2021
24.02.2021 HZV-Workshops für „HZV-Fortgeschrittene“ (MfA) online
26.02.2021 HZV-Informationsveranstaltungen für „HZV-Neulinge“ (Ärzte) online
März 2021
03.03.2021 PTQZ - Pharmakotherapie Qualitätszirkel Rheinland-Pfalz
10.03.2021 HZV-Informationsveranstaltungen für „HZV-Neulinge“ (MfA) online
12.03.2021 PTQZ - Pharmakotherapie Qualitätszirkel Rheinland-Pfalz
24.03.2021 Quartalsupdate: Neuerungen zum Quartalsanfang Onlineschulung für Ärzte und MFA
26.03.2021 HZV-Informationsveranstaltungen für „HZV-Fortgeschrittene“ (Ärzte) online
April 2021
09.04.2021 HZV-Informationsveranstaltungen für „HZV-Neulinge“ (Ärzte) online
14.04.2021 HZV-Informationsveranstaltungen für „HZV-Neulinge“ (MfA) online
Mai 2021
07.05.2021 HZV-Informationsveranstaltungen für „HZV-Neulinge“ (Ärzte) online
12.05.2021 HZV-Workshops für „HZV-Fortgeschrittene“ (MfA) online
Juni 2021
09.06.2021 HZV-Informationsveranstaltungen für „HZV-Neulinge“ (MfA) online
16.06.2021 NäPa-Prüfung in Hoppstätten-Weiersbach
25.06.2021 HZV-Informationsveranstaltungen für „HZV-Fortgeschrittene“ (Ärzte) online
28.06.2021 Quartalsupdate: Neuerungen zum Quartalsanfang Onlineschulung für Ärzte und MFA
Juli 2021
07.07.2021 bis 20.07.2021 VERAH-Kompaktkurs in Bad Marienberg
21.7.2021 bis 22.07.2021 Ergänzungskurs NäPa in Bad Marienberg
Mit diesem Link geht es auf unsere Informationsseite.
Unsere aktuellen Telefon- und Faxnummern:
Tel.: 0261 - 293 5600
Fax: 0261 - 293 5980
derzeit noch keine Termine
Unterstützen Sie den Landesverband durch Ihre Mitgliedschaft!
Unsere Agenda für die nächsten Jahre