Externe Angebote
Nachfolgend verlinken wir gerne auf einige interessante Angebote externer Anbieter. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Verlinkung auf unserer Webseite sind keine rechtswidrigen Inhalte bekannt.
-
Aktuelle und aufgezeichnete Online-Seminare zum Thema Wundversorgung
(Kostenfrei nach Registrierung)
Registrierung unter: https://www.convatec.com/de-de/wundversorgung/online-seminare-wundversorgung/
-
ammonweiss
Web-Kommunikation
Leistungsübersicht:
- Medizin-Websites – Design, Entwicklung, Prozess-Design (UX / UI)
- Print-Design
- Social Media-Betreuung, Texte, Visualisierungen
- Branding / Logo, Markenentwicklung für Praxisgründer
- Medizinische Fachkommunikationen (z. B. Präsentationen, Pressemeldungen, Briefings, Interessensvertretungen)
Kontakt:
Agentur für Webdesign und Kommunikation
Kerstin Ammon-Weiß
Johann-Benz-Str. 21
55276 Oppenheim
t +49 6133 3834820
e-mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
-
„PCM-Primary Care Managerin“ entlastet Praxen
Hausärztliche Praxen sehen sich großen Herausforderungen gegenüber: Die zu betreuenden Patienten werden mehr, älter und kränker. Zusätzlich nehmen die Anforderungen an Dokumentation, Aufklärung, Archivierung und Datenschutz zu. Daraus ergibt sich, dass Ärzte und Ärztinnen sich vermehrt auf ihre Kerntätigkeit beschränken und verstärkt delegieren müssen, und zwar in einem Umfang, der über das bisher von MFA und VERAH schon Geleistete spürbar hinausgeht.
Und hier setzt das Studium für VERAH und NäPa zur „PCM-Primary Care Managerin“ an. Das Studium wird sowohl zu einer höheren Befähigung zu arztentlastenden, medizinischen Tätigkeiten führen als auch zu Eigeninitiative und anspruchsvollen administrativen Tätigkeiten. Anmeldung zum Studium ab WS 2024.
Weitere Infos finden Sie hier: Primary Care Management | Bachelor of Science (B.Sc.) (fom.de)
-
„Lungenkrebs-Früherkennung (Fortbildung gemäß § 6 Absatz 3 Nummer 3 LuKrFrühErkV
Seit dem 1. Juli 2024 sind Früherkennungsuntersuchungen für Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-Computertomographie grundsätzlich zulässig (Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung). Die Besonderheit dieser Früherkennung besteht darin, dass nicht nur der untersuchende Radiologe, sondern auch überweisende Arztinnen und Ärzte der Fachrichtungen Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Arbeitsmedizin in den Prozess eingebunden werden müssen.
Im Rahmen der Veranstaltung kann das erforderliche Wissen zur Lungenkrebsfrüherkennung erworben werden.
Datum: 12.03.2025
Kursleitung: Prof. Dr. Günter Layer
Kursort: Online-Meeting-Raum bei Live-Online-Veranstaltungen
Kurszeit: 14 -17:15 Uhr
Gebühr: 90€
Anmeldung unter: https://www.aaef-rlp.de/fortbildungsangebot/kurse/strahlenschutzkurse/lungenkrebs-frueherkennung-fortbildung/
-
Kolbingfamilie Lahnstein
Was ich schon immer mal fragen wollte... Zum Thema "Gesundheitsversorgung vor Ort". Mit einem Hausarzt, Vertreter der kassenärztlichen Vereinigung sowie Landesgesundheitsministerium.
Am 8.04.2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz.
weitere Infos unter: https://www.kolpingfamilie-lahnstein-st-martin.de/termine-aktuelles/