-
Vorstandspost Nr.21 14.07.2022
Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.<br /> Maximal 200 Zeichen insgesamt.<br /> Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).<br /> UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.<br /> +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.<br /> Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Alle Informationen zur Wahl finden Sie unter
Berlin, 01. März 2022 – Der Deutsche Hausärzteverband und seine Landesverbände verurteilen den völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen und stürzt Millionen unschuldige Menschen in unvorstellbares Leid. Als Hausärztinnen und Hausärzte, aber auch als Bürgerinnen und Bürger, sind wir tief betroffen und stehen fest an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer.
Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Flüchtlingsströme aus dem Kriegsgebiet müssen jetzt die notwendigen Vorbereitungen getroffen werden, um den geflüchteten Menschen umfassende medizinische Hilfe schnell und unbürokratisch zukommen zu lassen.
Die Hausärztinnen und Hausärzte werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um in dieser Krisensituation zu helfen. Wir bitten die staatlichen Stellen darum, in enger Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, schnellstmöglich die notwendigen organisatorischen Vorbereitungen einzuleiten. Der Deutsche Hausärzteverband und seine Landesverbände stehen dabei als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner jederzeit unterstützend zur Verfügung.
Darüber hinaus werden der Deutsche Hausärzteverband und seine Landesverbände karitative Organisationen, die sich in der Ukraine engagieren, mit Spenden unterstützen, um so einen kleinen Beitrag zur Linderung der katastrophalen humanitären Lage in der Ukraine zu leisten.
Herzlich willkommen auf der Website des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz! Wir haben unseren Webauftritt völlig neugestaltet, um Ihnen noch mehr und noch bessere Informationen anzubieten.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche zum Webauftritt haben, lassen Sie es uns einfach wissen. Und nun: Viel Vergnügen mit unserer neuen Website!
Ihre Dr. Barbara Römer
1. Vorsitzende des Landesverbandes
Ihr Dr. Torsten Buchheit
Mitglied des Vorstandes
Noch mehr und noch bessere Informationen exklusiv für unsere Mitglieder finden Sie im neuen Mitgliederbereich.
Seit Jahren schon sind unsere Rundschreiben eine berufspolitische Institution und werden gerne gelesen - nicht nur von den Hausärzten, sondern auch von den Fachärzten, in der KV, in den Krankenkassen und in Berlin.
Von links nach rechts:
Dr. Klaus Korte, Schatzmeister
Dr. Barbara Römer, 1. Vorsitzende
Dr. Heidi Weber, 2. Vorsitzende
Dr. Torsten Buchheit, Schriftführer
Unser Fortbildungskonzept: Mit dem Besuch eines regionalen Fortbildungstages und dem Besuch des Hausärztetages können Sie Ihre jährliche Fortbildungspflicht für DMP-Fortbildungen und für HZV-Pharmakotherapiezirkel erfüllen.
Juli 2022
28.07.2022 NÄPA-Schulung in Bad Marienberg
August 2022
10.08.2022 Onlineseminar - Warum Sie HZV machen sollten
12.08.2022 Online-Pharmakotherapiequalitätszirkel (PTQZ)
31.08.2022 Online-Pharmakotherapiequalitätszirkel (PTQZ)
September 2022
13.09.2022 Onlineseminar - Warum Sie HZV machen sollten
Oktober 2022
11.10.2022 Onlineseminar - Warum Sie HZV machen sollten
November 2022
08.11.2022 Onlineseminar - Warum Sie HZV machen sollten
Dezember 2022
07.12.2022 Online-Pharmakotherapiequalitätszirkel (PTQZ)
08.12.2022 Onlineseminar - Warum Sie HZV machen sollten
14.12.2022 NäPa-Prüfung in Hoppstätten-Weiersbach
Mit diesem Link geht es auf unsere Informationsseite.
Unsere aktuellen Telefon- und Faxnummern:
Tel.: 0261 - 293 5600
Fax: 0261 - 293 5980
12. Hausärztetag 2022
Digitale Transformation in der Arztpraxis: plug & play oder plug & pray?!
18. und 19.11.22 in Mainz
Unterstützen Sie den Landesverband durch Ihre Mitgliedschaft!
Unsere Agenda für die nächsten Jahre