Zum Hauptinhalt springen

Sie stehen kurz vor der Facharztprüfung Allgemeinmedizin?

Sie sind bereits Fachärztin/ Facharzt und möchten Ihr Fachwissen auffrischen und dabei DMP-Punkte sammeln?

Sie hatten eine längere Pause und möchten Ihren Wiedereinstieg vorbereiten?

Dann ist "Allgemeinmedizin KOMPAKT" vom 20. bis 22. März 2025 der Kurs, den Sie nicht verpassen dürfen!

 

Informationen und Anmeldung unter: 16. Allgemeinmedizin KOMPAKT

Die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände haben in enger Partnerschaft mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) eine Petition beim Bundestag zur Rettung der hausärztlichen Versorgung eingereicht. Jetzt braucht es Ihre Stimme und die Ihrer Patientinnen und Patienten! Bis zum 17.02.2025 müssen so viele Unterschriften wie möglich beim Petitionsausschuss vorliegen. Dafür erhalten Sie in dieser Woche ein Paket mit Plakaten und Unterschriftenlisten für Ihre Praxen. Machen Sie mit und schicken Sie regelmäßig (am besten zum Ende jeder Woche) die Unterschriftenlisten an den Petitionsausschuss! 

Wir brauchen Ihre Stimme! Weitere Informationen und die Materialien zum Ausdrucken finden Sie auf   www.haev.de/petition.

Hausärztliche Praxen sehen sich großen Herausforderungen gegenüber: Die zu betreuenden Patienten werden mehr, älter und kränker. Zusätzlich nehmen die Anforderungen an Dokumentation, Aufklärung, Archivierung und Datenschutz zu. Daraus ergibt sich, dass Ärzte und Ärztinnen sich vermehrt auf ihre Kerntätigkeit beschränken und verstärkt delegieren müssen, und zwar in einem Umfang, der über das bisher von MFA und VERAH schon Geleistete spürbar hinausgeht.

Und hier setzt das Studium für VERAH und NäPa zur „PCM-Primary Care Managerin“ an. Das Studium wird sowohl zu einer höheren Befähigung zu arztentlastenden, medizinischen Tätigkeiten führen als auch zu Eigeninitiative und anspruchsvollen administrativen Tätigkeiten. Anmeldung zum Studium ab WS 2024.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.haev.de/pcm 

Neuer Newsletter des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes

Erfahren Sie regelmäßig, wie sich der Hausärztinnen- und Hausärzteverband für Ihre politischen Belange einsetzt. 

Der bisherige Rundbrief wird künftig nur noch per E-Mail versendet und bekommt in diesem Zuge einen neuen Namen: Politisches Update. 

Registrieren Sie sich kostenfrei, um kein Update zu verpassen!

www.haev.de/update 

Gemeinsames Bekenntnis zu Toleranz und Vielfalt

Gemeinsames Bekenntnis des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und seiner Landesverbände zu Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft, zu Menschlichkeit, zu einem gemeinschaftlichen Engagement und zum Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung 

Herzlich Willkommen beim

Wir vertreten die Interessen aller Hausärztinnen und Hausärzte in Rheinland-Pfalz - in der KV, in den Ärztekammern, gegenüber den Krankenkassen & in der Politik.

Sie stehen kurz vor der Facharztprüfung Allgemeinmedizin?

Sie sind bereits Fachärztin/ Facharzt und möchten Ihr Fachwissen auffrischen und dabei DMP-Punkte sammeln?

Sie hatten eine längere Pause und möchten Ihren Wiedereinstieg vorbereiten?

Dann ist "Allgemeinmedizin KOMPAKT" vom 20. bis 22. März 2025 der Kurs, den Sie nicht verpassen dürfen!

 

Informationen und Anmeldung unter: 16. Allgemeinmedizin KOMPAKT

Die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände haben in enger Partnerschaft mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) eine Petition beim Bundestag zur Rettung der hausärztlichen Versorgung eingereicht. Jetzt braucht es Ihre Stimme und die Ihrer Patientinnen und Patienten! Bis zum 17.02.2025 müssen so viele Unterschriften wie möglich beim Petitionsausschuss vorliegen. Dafür erhalten Sie in dieser Woche ein Paket mit Plakaten und Unterschriftenlisten für Ihre Praxen. Machen Sie mit und schicken Sie regelmäßig (am besten zum Ende jeder Woche) die Unterschriftenlisten an den Petitionsausschuss! 

Wir brauchen Ihre Stimme! Weitere Informationen und die Materialien zum Ausdrucken finden Sie auf   www.haev.de/petition.

Hausärztliche Praxen sehen sich großen Herausforderungen gegenüber: Die zu betreuenden Patienten werden mehr, älter und kränker. Zusätzlich nehmen die Anforderungen an Dokumentation, Aufklärung, Archivierung und Datenschutz zu. Daraus ergibt sich, dass Ärzte und Ärztinnen sich vermehrt auf ihre Kerntätigkeit beschränken und verstärkt delegieren müssen, und zwar in einem Umfang, der über das bisher von MFA und VERAH schon Geleistete spürbar hinausgeht.

Und hier setzt das Studium für VERAH und NäPa zur „PCM-Primary Care Managerin“ an. Das Studium wird sowohl zu einer höheren Befähigung zu arztentlastenden, medizinischen Tätigkeiten führen als auch zu Eigeninitiative und anspruchsvollen administrativen Tätigkeiten. Anmeldung zum Studium ab WS 2024.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.haev.de/pcm 

Neuer Newsletter des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes

Erfahren Sie regelmäßig, wie sich der Hausärztinnen- und Hausärzteverband für Ihre politischen Belange einsetzt. 

Der bisherige Rundbrief wird künftig nur noch per E-Mail versendet und bekommt in diesem Zuge einen neuen Namen: Politisches Update. 

Registrieren Sie sich kostenfrei, um kein Update zu verpassen!

www.haev.de/update 

Gemeinsames Bekenntnis zu Toleranz und Vielfalt

Gemeinsames Bekenntnis des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und seiner Landesverbände zu Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft, zu Menschlichkeit, zu einem gemeinschaftlichen Engagement und zum Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung 

Herzlich Willkommen beim

Wir vertreten die Interessen aller Hausärztinnen und Hausärzte in Rheinland-Pfalz - in der KV, in den Ärztekammern, gegenüber den Krankenkassen & in der Politik.

Sie stehen kurz vor der Facharztprüfung Allgemeinmedizin?

Sie sind bereits Fachärztin/ Facharzt und möchten Ihr Fachwissen auffrischen und dabei DMP-Punkte sammeln?

Sie hatten eine längere Pause und möchten Ihren Wiedereinstieg vorbereiten?

Dann ist "Allgemeinmedizin KOMPAKT" vom 20. bis 22. März 2025 der Kurs, den Sie nicht verpassen dürfen!

 

Informationen und Anmeldung unter: 16. Allgemeinmedizin KOMPAKT

Die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände haben in enger Partnerschaft mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) eine Petition beim Bundestag zur Rettung der hausärztlichen Versorgung eingereicht. Jetzt braucht es Ihre Stimme und die Ihrer Patientinnen und Patienten! Bis zum 17.02.2025 müssen so viele Unterschriften wie möglich beim Petitionsausschuss vorliegen. Dafür erhalten Sie in dieser Woche ein Paket mit Plakaten und Unterschriftenlisten für Ihre Praxen. Machen Sie mit und schicken Sie regelmäßig (am besten zum Ende jeder Woche) die Unterschriftenlisten an den Petitionsausschuss! 

Wir brauchen Ihre Stimme! Weitere Informationen und die Materialien zum Ausdrucken finden Sie auf   www.haev.de/petition.

Hausärztliche Praxen sehen sich großen Herausforderungen gegenüber: Die zu betreuenden Patienten werden mehr, älter und kränker. Zusätzlich nehmen die Anforderungen an Dokumentation, Aufklärung, Archivierung und Datenschutz zu. Daraus ergibt sich, dass Ärzte und Ärztinnen sich vermehrt auf ihre Kerntätigkeit beschränken und verstärkt delegieren müssen, und zwar in einem Umfang, der über das bisher von MFA und VERAH schon Geleistete spürbar hinausgeht.

Und hier setzt das Studium für VERAH und NäPa zur „PCM-Primary Care Managerin“ an. Das Studium wird sowohl zu einer höheren Befähigung zu arztentlastenden, medizinischen Tätigkeiten führen als auch zu Eigeninitiative und anspruchsvollen administrativen Tätigkeiten. Anmeldung zum Studium ab WS 2024.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.haev.de/pcm 

Neuer Newsletter des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes

Erfahren Sie regelmäßig, wie sich der Hausärztinnen- und Hausärzteverband für Ihre politischen Belange einsetzt. 

Der bisherige Rundbrief wird künftig nur noch per E-Mail versendet und bekommt in diesem Zuge einen neuen Namen: Politisches Update. 

Registrieren Sie sich kostenfrei, um kein Update zu verpassen!

www.haev.de/update 

Gemeinsames Bekenntnis zu Toleranz und Vielfalt

Gemeinsames Bekenntnis des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und seiner Landesverbände zu Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft, zu Menschlichkeit, zu einem gemeinschaftlichen Engagement und zum Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung 

Herzlich Willkommen beim

Wir vertreten die Interessen aller Hausärztinnen und Hausärzte in Rheinland-Pfalz - in der KV, in den Ärztekammern, gegenüber den Krankenkassen & in der Politik.

Sie stehen kurz vor der Facharztprüfung Allgemeinmedizin?

Sie sind bereits Fachärztin/ Facharzt und möchten Ihr Fachwissen auffrischen und dabei DMP-Punkte sammeln?

Sie hatten eine längere Pause und möchten Ihren Wiedereinstieg vorbereiten?

Dann ist "Allgemeinmedizin KOMPAKT" vom 20. bis 22. März 2025 der Kurs, den Sie nicht verpassen dürfen!

 

Informationen und Anmeldung unter: 16. Allgemeinmedizin KOMPAKT

Die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände haben in enger Partnerschaft mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) eine Petition beim Bundestag zur Rettung der hausärztlichen Versorgung eingereicht. Jetzt braucht es Ihre Stimme und die Ihrer Patientinnen und Patienten! Bis zum 17.02.2025 müssen so viele Unterschriften wie möglich beim Petitionsausschuss vorliegen. Dafür erhalten Sie in dieser Woche ein Paket mit Plakaten und Unterschriftenlisten für Ihre Praxen. Machen Sie mit und schicken Sie regelmäßig (am besten zum Ende jeder Woche) die Unterschriftenlisten an den Petitionsausschuss! 

Wir brauchen Ihre Stimme! Weitere Informationen und die Materialien zum Ausdrucken finden Sie auf   www.haev.de/petition.

Hausärztliche Praxen sehen sich großen Herausforderungen gegenüber: Die zu betreuenden Patienten werden mehr, älter und kränker. Zusätzlich nehmen die Anforderungen an Dokumentation, Aufklärung, Archivierung und Datenschutz zu. Daraus ergibt sich, dass Ärzte und Ärztinnen sich vermehrt auf ihre Kerntätigkeit beschränken und verstärkt delegieren müssen, und zwar in einem Umfang, der über das bisher von MFA und VERAH schon Geleistete spürbar hinausgeht.

Und hier setzt das Studium für VERAH und NäPa zur „PCM-Primary Care Managerin“ an. Das Studium wird sowohl zu einer höheren Befähigung zu arztentlastenden, medizinischen Tätigkeiten führen als auch zu Eigeninitiative und anspruchsvollen administrativen Tätigkeiten. Anmeldung zum Studium ab WS 2024.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.haev.de/pcm 

Neuer Newsletter des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes

Erfahren Sie regelmäßig, wie sich der Hausärztinnen- und Hausärzteverband für Ihre politischen Belange einsetzt. 

Der bisherige Rundbrief wird künftig nur noch per E-Mail versendet und bekommt in diesem Zuge einen neuen Namen: Politisches Update. 

Registrieren Sie sich kostenfrei, um kein Update zu verpassen!

www.haev.de/update 

Gemeinsames Bekenntnis zu Toleranz und Vielfalt

Gemeinsames Bekenntnis des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und seiner Landesverbände zu Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft, zu Menschlichkeit, zu einem gemeinschaftlichen Engagement und zum Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung 

Herzlich Willkommen beim

Wir vertreten die Interessen aller Hausärztinnen und Hausärzte in Rheinland-Pfalz - in der KV, in den Ärztekammern, gegenüber den Krankenkassen & in der Politik.

Schnell zur Hand

Rund um die HZV

Ziffernspicker, HZV Verträge und andere hilfreiche Informationen

Unser Service für

Junge Hausärzt*innen

Fördermöglichkeiten, Netzwerke, Fortbildungen und andere wichtige Themen

RLPDOCS

Diskutieren Sie mit!

Unser Diskussionsforum für unsere Mitglieder. Jetzt anmelden und mitmachen - wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Ihr Draht zu uns

So erreichen Sie uns

Sie haben Fragen oder Wünsche? Lassen Sie uns wissen, was Sie umtreibt.