Zum Hauptinhalt springen

HÄPPI Projekt RLP

Mainz, 04.04.2024 

Pilotprojekt „Rheinland-Pfalz wird HÄPPI“ 

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Rheinland-Pfalz e.V. (HÄV RLP) startet, mit der Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, das innovative Pilotprojekt „Rheinland-Pfalz wird HÄPPI“ – Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell (kurz: HÄPPI). Ziel des Projekts ist es, die wohnortnahe hausärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz zukunftsfest aufzustellen.

Alle Hausarztpraxen in Rheinland-Pfalz sind eingeladen, sich für eine Teilnahme anzumelden.

Ab Juli 2025 werden sechs Pilotpraxen für sechs Monate erproben, wie neue Formen der hausärztlichen Versorgung im Alltag funktionieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Change-Management-Prozess und der Frage, wie digitale Tools und interprofessionelle Teamarbeit nachhaltig in den Praxisalltag integriert werden können.

Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich begleitet. Ergebnisse aus Patientenbefragungen (PROs), Feedback der Teams und die Evaluation des digitalen Assistenten fließen in ein Best-Practice-Handbuch ein.

Finanzielle Förderung der Pilotpraxen im HÄPPI Projekt RLP

•        2.778 Euro pro Praxis und Monat im Projektzeitraum 1.7.-31.12.2025 (AOK gefördert) als Erstattung für die tägliche Integration in den Praxisalltag

•        Kostenfreie Stellung einer Chatbot-basierten Praxisassistenz für den Projektzeitraum

•        Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an Kickoff-Veranstaltung am 27.6.2025 in Mainz und den Reflexionsworkshops - insg. 3 Vor-Ort-Veranstaltungen (+2 online), Workshop-Ort noch nicht festgelegt (HÄV)

•        Weiterhin werden Reisekosten erstattet für die Fahrten zu Kickoff-Veranstaltung und den Reflexionsworkshops

Das Projekt wird getragen durch Förderungen des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und durch den Hausärzteverband Rheinland-Pfalz.

Das weitere Prozedere wird detailliert nach Auswahl der Pilotpraxen mitgeteilt. Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Hausärztinnen- und Hausärzteverband RLP gerne zur Verfügung, Telefon: 06131/336 0 336 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Bitte füllen Sie den unten angehängten Fragebogen aus.

Die Einreichungsfrist für die Fragebögen endet am 30. April 2025.  

Senden Sie die von Ihnen ausgefüllten Fragebögen bitte per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Auswahl der teilnehmenden Praxen erfolgt bis spätestens zum 15. Mai 2025.